PIMPINONE - jetzt Tickets sichern!
Auf meinem Youtubekanal....
... gibt es immer wieder neue Dinge zu entdecken. Neben dieser wenig gespielten Fassung der Bacharie "Komm, süsses Kreuz" mit obligater Laute gibt es beispielsweise frühbarocke Werke für Bariton und Continuo oder auch Volksliedbearbeitungen für Vibraphon zu hören.
Musiker aus Leidenschaft
Jeroen Finke (*1998) erhielt Unterricht im Fach Percussion/Schlagzeug und Orchesterschlagwerk bei Andreas Brinsa und Thomas Kaufmann. Durch die Mitwirkung in verschiedenen Ensembles konnte er vielseitige Erfahrungen in der Aufführungspraxis unterschiedlicher Stilepochen sammeln. Er spezialisierte sich, angeregt durch Impulse des Festivals für Alte Musik Montalbane, auf historische und orientalische Percussion mit Unterricht bei Nora Thiele.
Seit 2010 widmet er sich verstärkt dem Gesang als zweitem Ausbildungsschwerpunkt. Als Schüler des vertieft-musischen Profils der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg nahm er an verschiedensten Chorprojekten mit u. a. Hermann Max sowie dem Dresdner Kammerchor, unter Leitung von Olaf Katzer, teil und entwickelt sich nach der schulischen Laufbahn als Mitglied und durch Aushilfstätigkeiten in den Landesjugendchören Sachsen und Thüringen, dem Deutschen Jugendkammerchor sowie diversen kleineren Chören weiter. Auch beteiligt er sich an Projekten der HMT Leipzig und sang die Rolle des Philenius in der frühen deutschen Oper Pastorello musicale - ein verliebtes Schäferspiel von Johann Sebastiani. Anschließend studierte er Alte Musik mit dem Hauptfach Gesang zunächst an der HFK Bremen bei Bettina Pahn und Benno Schachtner es folgte ein Masterstudium am Institut für Aufführungspraxis der Hochschule für Musik Trossingen bei Jan Van Elsacker. Im Wintersemster 2023/24 schloss er seinen Master mit einer Aufführung der Telemann-Oper Pimpinone - oder die ungleiche Heirat sowie Werken von Johann Sebastian Bach und Nicolaus Bruhns ab. Als Bariton wirkt er in Kantatengottesdiensten und Oratorien mit und musiziert regelmäßig solistisch sowie im Ensemble Musik aus Renaissance und Barock auf.