Eine neue CD zum Praetorius-Jahr 2021 soll entstehen
Ich möchte eine neue CD produzieren und benötigen dafür Ihre Unterstützung. Auf der Webseite des Ensembles "La Protezione della Musica" kann man dafür spenden und es finden sich ausführliche Informationen zum geplanten Programm und der Location.
Auf unserem YouTube-Kanal finden sich übrigens auch einige Musikstücke von Michael Praetorius.
Musiker aus Leidenschaft
Jeroen Finke (*1998) erhielt Unterricht im Fach Percussion/Schlagzeug und Orchesterschlagwerk bei Andreas Brinsa und Thomas Kaufmann. Durch die Mitwirkung in verschiedenen Ensembles wie „Amici Musicae Leipzig“, der „Jugendmusiziergruppe Michael Praetorius“ und dem Jugendsymphonieorchester Leipzig konnte er vielseitige Erfahrungen in der Aufführungspraxis unterschiedlicher Stilepochen sammeln. Er spezialisierte sich, angeregt durch Impulse des Festivals für Alte Musik Montalbane, auf historische und orientalische Percussion mit Unterricht bei Nora Thiele und Peter Bauer.
Seit 2010 widmet er sich verstärkt dem Gesang als zweitem Ausbildungsschwerpunkt. Als Schüler des vertieft-musischen Profils nahm er an verschiedensten Chorprojekten mit u. a. Hermann Max sowie dem Dresdner Kammerchor, unter Leitung von Olaf Katzer, teil und entwickelt sich nach der schulischen Laufbahn als Mitglied und durch Aushilfstätigkeiten in den Landesjugendchören Sachen und Thüringen, dem Deutschen Jugendkammerchor sowie diversen kleineren Chören weiter.
Auch beteiligt er sich an Projekten der HMT Leipzig zuletzt sang er die Rolle des Philenius in der frühen deutschen Oper "Pastorello musicale - ein verliebtes Schäferspiel" von Johann Sebastiani. Als Solo-Bariton wirkt er in Kantatengottesdiensten und Oratorien mit. Regelmäßig konzertiert er mit Soloprogrammen über das frühe deutsche Generalbass-Lied. Seit 2017 studiert er Alte Musik mit dem Hauptfach Gesang an der Hochschule für Künste Bremen bei Bettina Pahn und belegte Meisterkurse u.a. bei Gerd Türk und Emma Kirkby.