Musik für die Seele

Das wohl intimste Instrument ist die menschliche Stimme. Jeroen beschäftigt sich intensiv mit dem Gesang, insbesondere dem singen Alter Musik aus Renaissance und Barock. Von 2017 bis 2022 studierte er an der HFK Bremen bei Bettina Pahn und Benno Schachtner und belegte Meisterkurse unter anderem bei Gerd Türk und Emma Kerkby. Anschließend studierte er an der Musikhochschule Trossingen bei Jan van Elsacker und schloss seinen Master dort im Wintersemester 23/24 mit Bestnote erfolgreich ab. Er sang diverse Solopartien in Kantaten und Oratorien von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Christoph Graupner, Georg Friedrich Händel und Gottfried August Homilius. Darüberhinaus entdeckt und ediert er stetig wenig bekannte Musik bringt diese auf die Bühne, Tonträger und in die digitale Welt.

Johann Sebastian Bach - Komm, süsses Kreuz

Eine wunderbare Arie aus Bachs Matthäuspassion in einer selten gehörte Variante mit obligater Barocklaute. Gemeinsam mit den wunderbaren Kollegen Lisa Bork und Tobias Tietze.

Schola Sagittariana | Volume III

Im dritten Teil der Schütz-Schüler Veröffent-lichungsreihe musiziert Jeroen Finke zwei unbekannte Kantaten für Bass, zwei Violinen (Violine und Zink) und Continuo des Thomas-kantors Johann Schelle. Die Aufnahme entstand bei einer Live-Produktion in der Zionskirche Worpswede unter Einbeziehung der Ahrend-Orgel.

Schola Sagittariana | Volume II

Die Veröffentlichungsreihe beschäftigt sich mit Musik aus dem Umfeld und der Schülerschaft von Heinrich Schütz. Im zweiten Teil sind Lieder und Arien von Heinrich Albert, Johann Nauwach, Caspar Kittel, Löwe von Eisenach und Matthias Weckmann zu hören. Ab sofort ist die Aufnahme auf allen Plattformen zum Stream und Download verfügbar.

Spotify I tunes (Stream)

Prestomusic (Download)

NEUE WEIHNACHTS-CD

Im November 2022 wurde die neuste CD des Ensembles La Protezione della Musica veröffentlicht. Sie enthält Weihnachtsmusik von Werner Fabricius unter anderem dieses Lied nach einem Text von Ernst Christoph Homburg. Vielen Dank an Tobias Tietze für die angenehme Begleitung an der Barocklaute.

Die Falschheit - Georg Philipp Telemann

  1.  

Diese Aufnahme entstand in der HFK Bremen im Januar 2022. Herzlichen Dank an die wundervolle Cembalistin Alina Rotaru und den Tonmeister der Hochschule Matthias Nordhorn.

Das Witzlav-Projekt

In einem Projekt des germanistischen Instituts in Kooperation mit der Musik-wissenschaft der Universität Rostock durfte ich ein wenig in die Musik des Mittelalters eintauchen und habe gemeinsam mit dem Ensemble "Andergolt" Minnelieder und Sang-sprüche des Witzlav von Rügen aufge-zeichnet.

Graupner Kantaten

Mit dem Ensemble La Protezione della Musica hat Jeroen Finke bereits einige unbekannte Graupnerkantaten eingespielt. Hier geht es zur Playlist auf YouTube.